- Chacokrieg
- Chacokrieg['tʃako-], Krieg zwischen Bolivien und Paraguay (1932-35) um den »Chaco boreal« (Gran Chaco), verlief v. a. für Bolivien sehr verlustreich, das etwa 100 000 Mann durch Tod, Verwundung, Gefangenschaft und Desertion verlor. Die Kampfhandlungen endeten mit dem Waffenstillstand vom 12. 6. 1935. Ursache des Krieges waren besonders der »Drang Boliviens nach einem Zugang zum Meer« (über den Río Paraguay) und die Erdölfunde in dem umstrittenen Gebiet. Im Frieden von Buenos Aires (21. 7. 1938 erhielt Paraguay den größten Teil des »Chaco boreal«, Bolivien einen kleinen Zugang zum Río Paraguay oberhalb Bahía Negra. Der Chacokrieg hatte tief greifende Folgen für die innenpolitische Entwicklung Boliviens.
Universal-Lexikon. 2012.